HELM
HELM

Die 6 wichtigsten Punkte beim Schlagkarteikauf – HELM Schlagkartei im Vergleich

Wer eine digitale Ackerschlagkartei sucht, steht vor der Frage: Welche Lösung ist nicht nur rechtssicher, sondern auch praxistauglich und zukunftssicher? Hier sind die sechs wichtigsten Kriterien, die Sie beim Kauf einer Schlagkartei beachten sollten – und wie die HELM Schlagkartei im Vergleich überzeugt.

1. Ist die Schlagkartei für mein Bundesland geeignet?

Die rechtlichen Vorschriften unterscheiden sich zunehmend von Bundesland zu Bundesland. Die HELM Ackerschlagkartei ist speziell für Deutschland entwickelt und bundeslandspezifisch regionalisiert.

  • Automatisierte Erstanlage aus Antragsdaten
  • Prüfsichere Umsetzung der Düngeverordnung (DüV, PSM)
  • Rechtssichere Dokumentation von Beginn an

2. Rechtssichere Stammdaten statt Eigenverwaltung

Eine digitale Dokumentation ist nur so gut wie ihre Datenbasis. Mit der HELM Schlagkartei arbeiten Sie mit amtlich geprüften Stammdaten:

  • Pflanzenschutz-Zulassungen (BVL)
  • Sortenlisten (Bundessortenamt)
  • Düngeverordnung (DüV)

So vermeiden Sie Fehler, die durch manuell gepflegte Datenbanken entstehen können.

3. Integrierte Düngebedarfsermittlung statt Excel-Export

Viele Anbieter schaffen es nicht, die gesetzlich vorgeschriebene Düngebedarfsermittlung (DBE) direkt in ihre Schlagkartei zu integrieren. Die Folge: Export in externe Excel-Tabellen.

Mit HELM-Software erledigen Sie alles in der Schlagkartei:

  • DBE direkt integriert
  • Jederzeit beliebige Korrekturen möglich
  • Aktuelle zulässige Werte verfügbar
  • Unterstützung von ENNI- und ENDO-Meldungen
  • Inklusive N-Simulation (für Bayern)

4. Schutz vor unzulässigem Pflanzenschutzeinsatz

Spritzfehler können Natur und Umwelt schädigen – und hohe Kosten bei Kontrollen verursachen. Die HELM Schlagkartei schützt Sie mit dem Agrimentor Umweltcheck:

  • Warnungen bei Verstößen gegen Höchstmengen, Bienenschutz oder Gewässerabstände
  • Prüfung auf Resistenzgefahr und Zulässigkeit
  • 1-Klick Echtzeitprüfung

HELM-Software bietet diese Funktion seit über 10 Jahren exklusiv.

5. Mehrwert für Familie und Betrieb

Digitale Schlagkarteien gibt es seit über 35 Jahren – die Erfahrungen zeigen: Zu komplexe Systeme überfordern, zu einfache Apps bieten zu wenig Sicherheit. Die HELM Schlagkartei findet den Mittelweg:

  • Fokus auf Kontrollsicherheit, Rückverfolgbarkeit und DüV-Konformität
  • Schnell und schlank: Mehr Zeit für das Wesentliche im Betrieb
  • Entlastung, sodass mehr Zeit für die Familie bleibt

6. Zukunftssicherheit – wie stabil ist der Anbieter?

In den letzten Jahren haben mehrere Anbieter ihre Entwicklung eingestellt. Um Agrarsoftware erfolgreich zu betreiben, braucht es ein stabiles Fundament. Die HELM Schlagkartei bietet:

  • Über 35 Jahre Markterfahrung - über 25% der deutschen Ackerfläche wird mit HELM-Software verwaltet
  • Gesundes Familienunternehmen mit landwirtschaftlichem Hintergrund - kein Konzernprojekt
  • Langfristige Entwicklungssicherheit durch eigene Mitarbeiter

Vergleich: Ackerchef vs. Myfarm24

Fazit: Warum HELM-Software die richtige Wahl ist

Wer eine rechtssichere, integrierte und zukunftssichere Ackerschlagkartei sucht, kommt an HELM-Software nicht vorbei. Mit regionaler Anpassung, amtlich geprüften Stammdaten, Umweltcheck und stabiler Unternehmensbasis ist HELM-Software die optimale Lösung für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland.



Ackerchef
Myfarm24
Mehrere Betriebsstätten pro Lizenz

*
Erstanlage aus Antrag, alle Bundesländer
*
*
Düngebedarfsermittlung, alle Bundesländer
*
*
Agrimentor Umweltcheck
*
*
Anbauplanung
*
*
Ertragsauswertung
*
*
Pflanzenschutz-Pflichtdokumentation / PSM Export 2026
*
*
Dünge-Pflichtdokumentation
*
*
Maschinen verwalten
*
*
Lagerbuch mit Preisen

*
Deckungsbeitrag

*
Zusätzliche mobile App
*
Aufpreis
ISOBUS Austausch via ISODESK App
Aufpreis
*
Betriebsfreigabe
*
*
ISIP Krankheitsprognosen
*
*
Agrarwetter meteoblue
*

Applikationskarten Manager
ISODESK ISODESK
ENNI XML Export Niedersachsen
*
*
ENDO XML Export Schleswig-Holstein
*
*
N-Simulation Bayern
*
*
Bodenanalyse-Import (z.B. Agrolab, LUFA Nordwest, LKP)
*
*
Bio-Version
*
*



Preis für 200 ha incl. App pro Jahr
149.-
309.-

Häufige Fragen zur HELM Schlagkartei

      Wo werden meine Daten gespeichert?      

Ihre Nutzerdaten werden ausschließlich auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert.

 
      Ist es möglich, eine Düngebedarfsermittlung nach DüV für mein Bundesland direkt zu erstellen?      

Ja, im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern erstellen Sie die Berechnungen für alle 16 Bundesländer sehr komfortabel und prüfungssicher direkt in der HELM-Schlagkartei. Sie haben die Bedarfswerte automatisch in Ihrer App und können jederzeit Korrekturen vornehmen.

 
      Welche Apps benötige ich zum mobilen Arbeiten?     

Bei Ackerchef ist die Schlagkarteierweiterung für Apple oder Android Mobilgeräte inbegriffen. Für Myfarm24 können Sie die App Herakles für Apple Geräte und Heradoc für Android Geräte nutzen. Zur Vernetzung mit Myfarm24 ist eine AppSync Lizenz erforderlich.

 
      Warum ist die Schlagkartei nicht kostenlos?     

Farm-Management-Systeme sind Betriebsmittel wie Dünger und Diesel. Bei kostenlosen „Marketing“-Angeboten nutzt der Anbieter Ihre Daten zum Erlös. Relativ gesehen sind die jährlichen Kosten einer Schlagkartei sehr gering. Inzwischen stellen immer mehr kostenlose Anbieter ihren Betrieb ein.

 
      Gibt es eine Hotline?     

Ja, werktags von 8 bis 12:30 und 13:30 bis 17 Uhr. Telefon: 06203 - 9288 28